
Der Begriff 'Sozialer Wandel' ist nicht einheitlich definiert. Talcott Parsons versteht darunter Veränderungen in der Struktur eines Systems, insbesondere den Wandel seiner normativen Kultur. Peter Heinz verwendet die gleiche Definition, schränkt aber den Systembegriff ein und be...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=S&KL_ID=171

Als Sozialer Wandel (auch: Gesellschaftlicher Wandel) werden die Veränderungen bezeichnet, die eine Gesellschaft in ihrer sozialen und kulturellen Struktur über einen längeren Zeitraum erfährt. ==Begriffe== Der Begriff des sozialen Wandels konkurriert mit anderen Begriffen wie Entwicklung, Evolution, Fortschritt oder Modernisierung. Die Verwen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialer_Wandel

Sammelbezeichnung für 1) langfristige gesellschaftliche Veränderungen (z.B. von der Stände-, zur Klassen-, zur pluralistischen Gesellschaft) oder 2) für beobachtbare wirtschaftliche Veränderungen (von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft) bzw. 3) für beobachtbare (schnelllebige) gesellschaftliche Veränderungen (von der Hippie- zur ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

sozialer Wandel, sozialwissenschaftlicher Begriff, der qualitative und quantitative Veränderungen bezeichnet, denen Gesellschaften im Ganzen, gesellschaftliche Teilbereiche, aber auch kollektive und individuelle Wertorientierungen im Rahmen historischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen unter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

soziologischer Begriff für die Veränderungen in der Sozialstruktur oder in deren Teilbereichen (z. B. in der Familie die Veränderung der Partnerrollen durch die Emanzipation der Frau und deren Berufstätigkeit und die Vervollkommnung und moralische Anerkennung der empfängnisverhütenden Mittel). Anstöße zum sozialen Wandel geben Pro...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialer-wandel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.